Hartmann-Verschließgeräte und Hartmann-Verpackungsautomaten haben ein integriertes Verschleißsystem. Das Verschließsystem kann ja nach Maschinentyp und Baureihe für eine bestimmte Art eines Beutelverschlußes geliefert werden. Spätere Umrüstungen sind teilweise möglich.
Clip - Verschluss: Der in Europa sehr häufig verwendete Verschluss. Kostengünstig mit der Möglichkeit zum Bedrucken des Verschlusses. Gut zu verwenden für PE- Beutel, PP- Beutel und Papierbeutel.
Kwik-Lok ®; Schutte Clipps ® G oder entsprechende Verschlüsse: In Nordamerika und Asien stark verbreitet. Kein Metallbestandteil im Verschluss, allerdings schwer oder nicht detektierbar. Für Papierbeutel ungeeignet. Eine Bedruckung des Verschluss ist möglich.
Tape - Verschluss: In Großbritannien, im englischsprachigen Raum sowie vereinzelt in Afrika wird der Tape - Verschluss angewendet. Hartmann bietet diesen Verschlusstyp in Verpackungsmaschinen und speziell ausgeführten Verschließgeräten an. Eine Bedruckung des Tape-Verschluss ist möglich.
Siegeln: Das Versiergeln von Beuteln mit einem Siegelsystem ist für verschiedene Maschinentypen lieferbar. Zum Verschließen können die befüllten Beutel versiegelt werden, oder es kann zusätzlich zum herkömmlichen Verschließen eine Versiegelung der Rüsche erfolgen. Das Verpackungsmaterial und dessen Schweißeigenschaften sind zu beachten.
Bei Kissenpackungen (Pillow Pack) erfolgt das Versiegeln von Verpackungsfolien an der Längs- und Querseite und optional zusätzlich als Unterteilung in Längsrichtung. Je nach Maschinentyp werden beim Siegeln die Folienüberstände abgeschnitten.
Qualitätsverschluss: Zusätzlich zum Clipverschluss oder Kwik-Lok ® / Schutte Clipps ® G -Verschluß kann innerhalb der GHD Hartmann Verpackungsmaschine optional ein Qualitätsverschluss eingebracht werden. Dieser Verschluss ist entweder ein- oder zweireihig und zuschaltbar. Er erhöht die Sicherheit vor Manipulationen von außen beim Vertrieb.
Twist - Verschluss: In Süd-Amerika und im englischsprachigen Raum ist dieser Verschluß bekannt. GHD Hartmann kann eine Integration innerhalb der Verpackungsmaschinen nicht anbieten. Dieser Verschluss wird nach dem Einpacken der Produkte in den Beutel mit einem separaten kundenseitigen Gerät angebracht. Das Entfernen von Luft aus den Beuteln beim Verschließen ist hier technisch bedingt nicht möglich.